Preis:
77.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
77.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VI; 247 S. Originalhalbleinen.
Bemerkung:
Einband etwas berieben; schönes Ex. - Über den gegenwärtigen Stand der Kritik der synoptischen Evangelien; Dr. Henstenberg und die Union; Über die Begriffe: sichtbare und unsichtbare Kirche; Die Begründung des Kirchenrechts im evangelischen Begriff von der Kirche; Über die Methode der älteren Dogmengeschichte; Die Entstehung der lutherischen Kirche; Über die beiden Principien des Protestantismus. // Albrecht Benjamin Ritschl (* 25. März 1822 in Berlin; ? 20. März 1889 in Göttingen) war ein evangelischer Theologe und Professor in Bonn und Göttingen. Ritschl trug wesentlich zur Erneuerung des Reformationsgedankens bei. Im Rahmen seiner Reformationsdeutung verwirft er das Begriffspaar von Formal- und Materialprinzip. Das Prinzip der Reformation ist für ihn die Vermittlung von subjektiver Heilsgewissheit mit dem objektiven Glauben der christlichen Gemeinde: "In dem richtigen Ausdrucke des Princips der kirchlichen Reformation muß Beides in untrennbarer Wechselwirkung verbunden sein, der Gedanke der selbständigen Heilsgewißheit des einzelnen Gläubigen, welche selbständig ist, und sich über alle nachweisbaren Vermittlungen erhebt, weil sie an Christus normiert ist, und der Gedanke der von Gott gesetzten und im Voraus verbürgten Gemeinschaft der Gläubigen unter Christus".