Beschreibung:

423 S. und 410 S.; sehr zahlr. Abbildungen. Originalleinen.

Bemerkung:

Einbände etwas gebräunt u. fleckig. - 2 BÄNDE. - Texte in Frakturschrift. - Bilder von W. Camphausen, A. Dietrich, A. Ehrhardt, Th. Grosse, J. Manes, O. Pletsch, E. Sachse u.a. // Der gehörnte Siegfried; Die schöne Magelone; Der arme Heinrich; Genoveva; Hirlanda; Das Schloß in der Höhle Xa Xa; Griseldis; Robert der Teufel; Die Schildbürger; Die vier Haimonskinder // Kaiser Oktavianus; Die schöne Melusina; Herzog Ernst; Doktor Faustus; Fortunat und seine Söhne. Nachwort. - Gustav (Benjamin) Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; ? 4. November 1850 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller, der zur Schwäbischen Dichterschule gerechnet wird. Mit seinen Sagen des klassischen Altertums (1838-1840) hat er einen Klassiker der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur geschaffen.