Beschreibung:

174 S.; 8°. Originalleinen.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex. - INHALT : Einleitung. -- Euripides - Einheit der Aussage oder Unmöglichkeit einer "allgemeinen Kennzeichnung"?. -- Zum Begriff des Tragischen und der Tragödie. -- Das historische Moment: Sophistik-Sokratik und Tragödie. -- Alkestis. -- Die Frage der Tragik in der Kritik. -- Die Bedrohung der Tragödie. -- Die Realität des Tragischen: Admet und Herakles; Admet und Pheres; Admet und die verhüllte Frau. -- Die Tragik der Tragödie: realer und mythischer Schluß. -- Medea. -- Die Verbindlichkeit der euripideischen Medea. -- Der untragische Anspruch: Iason. -- Die Antithese: Xexog und Affekt. -- Die Tragik der Tragödie: Medea auf dem Helioswagen. -- Herakles. -- Die Frage von Einheit und Sinn in der Kritik.. -- Die sophistische Idee. -- Die Struktur des "Herakles". -- Der Agon der Weltverständnisse und seine tragische Konsequenz: Herakles und Theseus. -- Ion. -- Die Frage von Tendenz und Tragik in der Kritik. -- Die sokratische Idee: das Tempelidyll. -- Das Tragische als Möglichkeit: Ions Zweifel. -- Die Tragik der Tragödie: dea ex machina und verhinderter Schluß -- Bakchen. -- Der lydische Fremde und das palace miracle. -- Intellekt und Glauben: Kadmos-Teiresias und Pentheus. -- Der tragische Sophist. -- Stasimon 862 ff. -- Der Griphos der "Bakchen". -- Literaturverzeichnis.