Beschreibung:

VII, 324 S./ 330 S., original Halbleder mit goldgeprägtem Rückentitel, (Kanten etwas berieben und bestoßen/ etwas fleckig)---- übersetzt von J.D. Gries/ Der Hamburger Dichter Johann Diedrich Gries, konnte für sich in Anspruch nehmen, auf den Spuren August Wilhelm Schlegels und in beharrlicher Konzentration auf die großen italienischen Versepen und Calderon für den Verdeutscher romanischer Reimkunst zu gelten. Seine Übersetzung des Tasso in der Versart des Originals war sein erster und vollständig gelungener Versuch, den herrlichen Dichter den Händen der Travestirer zu entreissen. Sie fand, als sie 1802-03 erschien, allgemeinen Beifall, auch den seiner Vorbilder und Mentoren Schiller und Goethe -