Beschreibung:

Tome Premier [+ Second]. A Paris, chez Saillant, rue S. Jean-de-Beauvais. Desaint, rue du Foin S. Jacques. M. DCC. LXVIII (1768). Avec Approbation, & Privilége du Roi. 1 (weißes) Blatt; 2 Blätter (Vor- und Haupttitel); XVI; 405 Seiten; 1 Blatt; 1 (weißes) Blatt + 1 (weißes) Blatt; 2 Blätter (Vor- und Haupttitel); 400 Seiten; 1 (weißes) Blatt. Zwei zeitgenössische Lederbände über jeweils fünf Bünden mit reicher Rückenvergoldung und je zwei verschiedenfarbigen Rückenschildern, etwas Filetenvergoldung auf den Deckeln und Blindprägung auf den Kanten, allseitiger Rotschnitt. Die Innendeckel und die fliegenden Vor-, bzw. Nachsätze mit hübschem Buntpapier bezogen. (16 x 10 cm) Kl.8°.

Bemerkung:

Holzmann/ Bohatta II, 6449. Die hübschen Lederbändchen sind etwas berieben und bestoßen, größere Fehlstelle im Leder am Rücken und dem hinteren Gelenk des ersten Bandes, aber noch dekorativ. Innen meist sehr sauber. Handschriftliche Besitzeinträge, jeweils auf den vorderen fliegenden Vorsätzen verso: " à Madame. Madame la Comtesse de Koenigsegg-Aulendorff, Née Comtesse de Manderscheidt-Blankenheim", sowie numerische Einträge, wohl Bibliothekssiglen. Exlibris von Vicco von Bülow-Schwante auf beiden Innendeckeln. Vor- und Haupttitel des zweiten Bandes etwas wasserrandig. Der novellenartige Briefroman erschien in England erstmals im Jahre 1761 und wurde durch rasche Übersetzungen europaweit bekannt. Die französische Übersetzung schuf der Abbé Prevost. * Vergleiche auch die identisch gebundenen Bändchen "Oeuvres Posthumes de Flechier", gleicher Provenienz. * * Bitte fordern Sie bei Interesse unsere umfangreichen Anmerkungen an. *