Beschreibung:

16 x 10 cm. XXXIV, 312 Seiten. Mit gestochenem Frontispiz und Titelkupfer. Pergamentband der Zeit (Einband etwas fleckig).

Bemerkung:

*Goedeke IV/1, 482, 8; Brieger 2623; Graesse VII, 516. - Anonym erschienene Erstausgabe, hier noch mit der ironisch überzeichneten Dedikation an den Berner Patrizier Beat Siegmund Ougspurger auf den Seiten I-XII), die auf Betreiben von Ougspurger aus allen im Verlag noch nicht ausgelieferten Exemplaren entfernt wurden. - Das bis ins 19. Jahrhundert noch oft aufgelegte, zum Teil satirische Werk begründete Zimmermanns literarischen Ruhm. In der besagten Dedikation zeigt Zimmermann aber auch klar, für wes Geistes Kind er einen Anspruch auf Nationalstolz begründet, nämlich dort "wo den wahren Adel einer Nation gezierte und erleuchtete Geister ausmachen, wo die Regierung eines Landes dem Wunsche freier Seelen entspricht". Ein Anliegen, entstanden aus dem freigeistigen Denken der frühen Aufklärung, in seinen Maximen wie in seiner Unerfülltheit heute so aktuell wie vor 250 Jahren. - Mit zeitgenössischem Besitzvermerk auf dem Innendeckel. An den Ecken oder Rändern gelegentlich etwas gebräunt. Rückenzug unten mit kleiner Fehlstelle der Pergamenthaut.