Beschreibung:

23 x 14 cm. Orig.-Broschur.

Bemerkung:

*Sehr seltene Hetzschrift des politischen und literarischen Abenteuerers und Hasadeurs Ferdinand Johannes Wit, der sich selbst den Adelstitel seines Schwiegervaters zulegte. Beim Verlag Foffmann und Campe erschienen 2 Druckvarianten, die vorliegende mit der Titelbordüre. - Johannes Wit fiel schon in der Jugend auf durch überspannte und wirre wichtigtuerische Einfälle und Selbstarstellungen. 1818 wurde er in Jena Mitbegründer der allgemeinen deutschen Burschenschaft, "eine Begegnung mit den Brüdern Follen in Gießen (Pfingsten 1818) genügte, um den leicht Erregbaren völlig in die Kreise radicalster Jünglingspolitik zu ziehen" (ADB). Er entfaltete ein unstetes Leben, wurde mehrfach verhaftet und eingesperrt, intrigierte vielfach zwischen politisch radikalen Kreisen und staatlichen Ministerien, "da er sich in London, wie später anderwärts, erfolgreich als Führer der deutschen Umstürzler oder­doch als Mitwisser ihrer Pläne gerirte" (ADB). BBereits 1919 in England begann er eine rege journalistische Tätigkeit in revolutionärem Sinne und mischte in Paris, Mailand, Österreich, Genf und überall dort mit wo es politisch darikale Umtriebe gab. 1824 wurde er in Bayreuth abermals festgenommen; und jetzt begannen seine "Enthüllungen" über deutsche und internationale Verschwörungen und Umsturzparteien. Nach abermaliger Festsetzung auf 6 Monate 1827 erschien er in Hamburg, wo er sich taktlos in litterarische Fehden einließ. Gleich darauf nahm er in Braunschweig an der Polemik zwischen Herzog Karl und dem hannoverschen Hofe teil. Der junge 23-jährige Herzog von Braunschweig hatte den Staatsmann Graf Ernst von Münster wegen persönlicher Streitigkeiten und ehrrühriger Pamphlete zum Duell gefordert, was aber durch den König untersagt wurde. Die vorliegende Schrift enthält eine polemische Parteinahme gegen den Grafen von Münster. Das "Kritische Jahrbuch der Literatur schreibt 1829 in Band 33, S. 26 zu diesem Pamphlet: ... dass sie "... allen Anstand gegen ihre Gegner bei Seite gesetzt und gegen den Grafen Münster alles aufgeboten haben, was perösnliche Leidenschaft nur aufbringen konnte". - Sehr gut erhalten, in der Originalbroschur, Rücken mit kleiner Inventarnummer der Bibliothek Schloß Tegernsee (Wittelsbach).