Beschreibung:

Gr. 8°. 160 S. mit zahlreichen Abbildungen., (Herrmann), Thomas Bernhard Heldenplatz

Bemerkung:

1. Ausgabe der vom Fotografen, dem früh verstorbenen Sohn der Bühnenbildner Karl-Ernst und Ursel Herrmann, herausgegebenen Begleitpublikation. Mit der Aufnahme Bernhards, die im Zuge der Uraufführung (am 4. November 1988 unter starkem Polizeischutz) im rechten Oktogon des Foyers im Burgtheater gemacht wurde. Im Hintergrund die Totenmasken von Berthold Viertel und Oskar Werner, jeweils unter einem Glassturz, und die Kehrseite des Dichters in einem der Spiegel. Der als Theaterfotograf insbesondere bei 'Ritter, Dene, Voss' und selbst als Regisseur tätige Herrmann, versammelt hier topographische Aufnahmen, die er im Umkreis des Heldenplatzes gemacht hat (als Staffage anonym u.a. Rosa Jochmann, Viktor Frankl, Bruno Kreisky, Paul Grosz, Kaiserin Elisabeth), gemischt mit Texten aus dem Stück. Im Anhang die Rede Bernhards von 1968 (Es ist nichts zu loben, nichts zu verdammen). Das Portrait später abgebildet in Dreissinger, Thomas Bernhard, Portraits, Weitra 1991.