Beschreibung:

113 Ss., 1 Bl. 8°. Kt. mit illustr. Umschl.

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - Zum Nachlass von H(ans) G(ünther) Adler (1910-1988) im Deutschen Literaturarchiv gehören neben den Manuskripten zu seinen Werken, Briefen und Lebenszeugnissen auch rund 8000 Fotos und Negative, aus denen der ungarische Schriftsteller und Fotograf Péter Nádas (geb. 1942 in Budapest) eine Auswahl getroffen hat. "Péter Nádas zeigt uns seine Kunst des Bilderverstehens an den Landschaftsfotos, die der mit seinem Buch über Theresienstadt bekannt gewordene Holocaust-Überlebende H.G. Adler in den sechziger Jahren in der Schweiz in der Tradition des romantischen Sehens gemacht hat ... Nádas öffnet uns die Augen für die berührend nahe und zugleich unheimliche welthistorische Tiefe dieser Fotos: 'Wenn du einmal als Überlebender von neuem die anthropologische Frage stellen musst, was ist der Mensch, wer ist er und wie ist er, musst du zum Denken Landschaften betrachten, nicht Menschen.'" (Umschlag). Erschienen zur gleichnamigen fluxus-Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 6.10.2015-21.2.2016. - Ausstattung: Heike Gfrereis u. Diethard Keppler nach einem Entwurf von Diethard Keppler u. Stefan Schmid.