Preis:
17.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
17.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
269 S.; 22 cm. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Umschl. minimal berieben. - SELTEN. - Einführung -- Tatbestände und Herleitung der Problemstellung -- Das Psychische (Definition) und seine Zuordnung -- zum Körperlichen -- Die seelische und soziale Entwicklung des Menschen und die Entstehung seelischer Krankheiten aus seinen im Verlaufe dieser Entwicklung auftretenden Konflikten (Entwicklungspsychologie und Allgemeine Neurosenlehre) -- Vorbemerkungen -- Psychoanalyse als Grundlage -- Der gegenwärtige Stand der Psychoanalyse -- Lustprinzip - Realitätsprinzip -- Instinkt-und Lernvorgänge -- Die Persönlichkeitswerdung - das Selbst - kausale und finale Betrachtungsweisen -- Die Stadien der seelischen Entwicklung des Menschen vom Trieb- zum Sozialwesen -- Die symbiotische Phase -- Der Übergang vom Nicht-Ich zum Ich -- Die Sprache und der Beginn der geistigen Welterfassung -- Die endgültige Ich-Findung, der Eintritt in die Primärgruppe (Familie) und die Ausbildung der sozialen Fähigkeiten -- Die Weiterentwicklung nach dem Abschluß der Charakterbildung bis vor dem Einsetzen der Geschlechtsreife (Latenzphase, ca. 6. -11. Lebensjahr) -- Die geschlechtliche Reifung, der Übergang vom Kind zum Erwachsenen, das Pubertätsalter -- Die Ablösung vom Elternhaus und die Vollendung der Persönlichkeitsreifung -- Die seelischen (psychosoziale Konflikte und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung -- Die Entstehungsbedingungen der psychosozialen Konflikte -- Die "normale" Form der Konfliktbewältigung, die Charakterbildung -- Die kompensatorische Wunscherfüllung im Traum -- Minderung von Konfliktspannungen durch unbeabsichtigte Handlungen (Fehlleistungen) -- Die Symptombildung als mißlungene (krankhafte) Form der Konfliktbewältigung -- Die zentrale Bedeutung der Angst- und Schuldgefühle im Erleben des Neurotikers -- Die Rolle der Angst und der Angstgefühle bei der Entstehung neurotischer Erkrankungen -- Die Rolle der Schuldgefühle bei der Entstehung neurotischer Erkrankungen -- Die neurotische Fixierung, der Wiederholungszwang und das Phänomen der Übertragung -- Die Rückkehr in die Kindheit (Regression) -- Unterschiedliche Formen der Unlustvermeidung - die Abwehrmechanismen -- Die Persönlichkeits- und Charakterstrukturen -- Die schizoide Persönlichkeitsstruktur -- Die depressive Persönlichkeitsstruktur -- Die zwanghafte Persönlichkeitsstruktur -- Die hysterische Persönlichkeitsstruktur -- Vererbung und Pseudovererbung psychischer Eigenschaften -- Der neurotische Teufelskreis -- Der Neurotiker in unserer Gesellschaft -- (Seine Stellung zur Gesellschaft und die Stellung der Gesellschaft zu ihm) -- Wer ist normal? - Die Relativität des psychischen Normalitätsbegriffes -- Der Krankheitsbegriff bei körperlichen Krankheiten -- Der Krankheitsbegriff bei psychischen Krankheiten -- Psychische Normalität und Anormalität bei anderen Völkern und zu anderen Zeiten / u.v.a.m. ISBN 3492020658