Preis:
295.00 EUR zzgl. 2.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
297.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat
Peter Farkas
Rathenauplatz 35
50674 Köln
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 7 Werktage
Beschreibung:
Großes Mahler-Buch worinnen die Mahler-Kunst in allen ihren Theilen gründlich gelehret, durch Beweißthümer und Kupfferstiche erkläret, auch mit Exempeln aus den besten Kunst-Stücken der berühmtesten alten und neuen Mahlerbestätiget, anbey derselben Wohl- und Übelstand angewisen wird. Zweyter Theil. Aus dem Holländischen in das Hoch-Teutsche übersetzt. Im Verlage Johann Christoph Weigel, Kunst-Händlers, seel. Wittib, gedruckt bey Lorenz Bieling 1730, Nürnberg. Wahrscheinlich DEA. 427 S. Fraktur. Größe ca. 21 x 18 cm. Alle Kupferstiche sind vorhanden nur der Frontispitz fehlt oder nicht eingebunden. Aus dem Aus dem Inhalt: Von den Abbildungen oder Contrefaiten; Von der Architectur oder Bau-Kunst; Von den Deck-Wercken oder Mahlung der Plafonds; Abhandlung von der Bildhauer-Kunst; Abhandlung von den still liegenden oder unbeweglichen Dingen; Abhandlung der Blumen etc. Brauner Pappeinband, roter Farbschnitt. Einband und Rücken leicht angeschmutzt und etwas berieben, Rücken leicht beschädigt. Seiten etwas angebräunt, 2 Seiten von Buchblock gelöst, Frontispiz fehlt oder nicht eingebunden. Auf Vorderdeckelinnenseite Ex libris von Jo. balth (?) Thanner (1807), auf Titelblatt Besitzervermerk, unleserlich. Gesamtzustand gut. Gerard de Lairesse (1640 o. 1641 in Lüttich; 1711 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler, Radierer und Mezzotintostecher. Seit 1690 erblindet, sammelte er eine Malergesellschaft um sich, welcher er seine Ideen diktierte, die dann von seinem Sohn gesammelt, mit einer Menge von Kupferstichen begleitet und nach seinem am 11. Juni 1711 erfolgten Tod in zwei Bänden herausgegeben wurden unter dem Titel: Het groot schilderboek (Amsterdam 1707, 2. Ausg. 1712). 8°