Beschreibung:

254 S., 1 Bl., 8°, Goldgepr. O-Leinen

Bemerkung:

U.a. über: Adler u. Schlange; Die erste Tat des Drachenbeseelten auf der Erde; Die Hochmut-Wahnsinnsantwort des Dyhanchohan an Zarathustra; Die Vorzüge u. Nachteile, richtiger: Fehler der Nietzschen Lehren, Theorien, richtiger: Phantasien; Schlafmützige Gottbejaher; Der Verstand; Gemüt. Empfinden oder Gewissen; Glaube (Wille) u. Zweifel. - Max Däbritz (1874-1947) gründete 1920 mit Emil Adolf Bergmann (1861-1931) in Freital-Zauckerode bei Dresden den Bund der "Kämpfer für Glaube u. Wahrheit"bzw. die "Horpeniten". Zusammen mit Bergmann führte Däbritz ebenfalls die noch heute bestehenden Bombastus-Werke für Naturkosmetik u. Heilmittel auf Basis der paracelsischen Prinzipien. 1935 wurde der etwa 6500 Mitglieder zählende Bund verboten. Nach 1945 trat er nicht wieder in die Öffentlichkeit, sein Gedankengut lebte jedoch in privaten Freundeskreisen weiter. Der "Geheimbund" der Horpeniten verband unter dem Symbol "Strahlenkreuz und Schwan" christliche Elemente mit spiritistischen u. philosophischen Inhalten u. berief sich auch auf die Rosenkreuzer. - Etwas bestossen u. gering fleckig; Vorsatz braunfleckig u. angerissen, sonst ein gutes Expl.