Beschreibung:

Titel, 86 Seiten. Mit 3 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. 17 x 10,5 cm. Pappband der Zeit.

Bemerkung:

Wheeler gift 486. Ronalds, F. Electricity S. 536. Vgl. Poggendorff II, 1272 (nur zweite Auflage). "So ist diese Erfindung des Herrn Fürstenberger von Ehrmann (Beschreibung und Gebrauch einiger elektrischen Lampen. Strasburg 1780) beschrieben worden. Brander in Augsburg verfertigte um eben diese Zeit elektrische Lampen, bey welchen die Röhre zwischen beyden Gefäßen durch einen auf das untere gesteckten Korkstöpsel hindurch gieng. Diese sind noch früher, als die Fürstenbergerischen von Weber (Beschreibung des Luftelektrophors, Augsburg, 1778) bekannt gemacht worden" ( J. S. T. Gehler, Physicalisches Wörterbuch - Lampe, elektrische, Brennluftlampe). - Papier unbedeutend gebräunt. Gutes Exemplar.