Preis:
71.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
71.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Mit zahlr. Abb. Originalleinen.
Bemerkung:
Einband berieben und bestossen, papierbedingt gebräunt. Buchblock fast aus Einband gelöst. Privatsammlungstempel und Signatur auf hinterem Vorsatzdeckel. - Rudolph Hertzog (1815-1894) begründete das bis nach dem Zweiten Weltkrieg überregional bekannte Warenhaus Rudolph Hertzog in Berlin (Alt-Cölln). Das von ihm 1839 gegründete Manufakturwarengeschäft entwickelte sich durch Versandhandel zu einer der bekanntesten Adressen für Möbel, Teppiche, Modewaren und Stoffe. Hertzog war einer der ersten, der in Berlin Festpreise einführte und Reklame-Anzeigen drucken ließ, ebenso eine jährlich erscheinende Agenda von etwa 200 Seiten Umfang, die unter anderem Paul Lindenberg und Rudolf Pietsch betreuten. Es finden sich viele Abbildungen von Berliner Sehenswürdigkeiten, der Kaiserfamilie etc. Dazu Bilder aus dem Warenhaus. Das besondere in diesem Jahrgang sind die Abbildungen zahlreicher neuer Kirchen und des neuen Reichstagsgebäudes. Dazu wie immer Zahlreiche Pläne, Information zum Verkehr etc.