Beschreibung:

307 S. Broschiert.

Bemerkung:

Gebraucht, aber gut erhalten. - Homo religiosus oder skeptischer Realist? -- Weltanschauung, Weltgehalt und mythische Substanz -- Mythos und Urproduktive Gesellschaft -- Die Rationalität des Mythos -- Die Ontologie des Mythos -- Die Universalität des Mythos, oder: -- Ist die Mythostheorie Kurt Hübners eurozentrisch? -- Cultura als Zusammenfall von Poiesis und Praxis Arbeit und Produktion -- Exkurs: Utopie, Kulturkritik, die Urproduktive Gesellschaft und das Problem der Arbeitslosigkeit -- Das liturgische Handeln -- Die Gegenwärtigsetzung mythischer Substanz in Kultus und Weltgeschehen -- Das mythische Gesetz der Bildung der Person: Beobachtungen in Samoa -- Alltag als Weltgeschehen und periliturgisches Handeln -- Liturgische Arbeit -- Der Begriff,Darstellungsraum' -- Das Grundmuster kosmogonisch-ikonischer Weltauslegung -- Der primäre Darstellungsraum -- Die Abbildlichkeit von Mikro-, Meso- und Makrokosmos -- Glaube und Aberglaube -- Die Immanenz des Numinosen: religio, relegere, religare -- Imitatio, Götterkult und Ethik -- Das Problem der Magie -- Mythos und christliche Religion: Einige Anmerkungen -- Das ,Ende der Religion' und der lange Schatten der Urproduktiven Gesellschaft -- Mythos und Kontingenzbewältigung: Religion als kultureile Universalie ,nach der Aufklärung' -- "Mythos semper vivus". Urproduktive Gesellschaft und Transdifferenz. ISBN 9783825879068