Beschreibung:

380 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Schnitt leicht verschmutzt, sonst sehr gut. - Aus dem Inhalt: Bezugsprobleme von Religionen in modernen Gesellschaften -- Säkularisierung als Konzept zur Gegenwartsbeschreibung -- Säkularität als Indifferenz -- Religiöse Pluralität als Konkurrenz -- Zusammenfassung: 'Duplizierte Kontingenz' -- Methodologie und Methode -- Erkenntnistheoretische und methodologische Setzungen -- Möglichkeiten und Grenzen von Methodenimporten -- Formale Analyse des Materialkorpus -- Zusammenfassung: Beobachtung von Kommunikation -- Rekonstruktive Analytik: Darstellung der Diskurse -- Diskurs zur fremden Religion -- Reformdiskurs -- Demokratiediskurs -- Zusammenfassung: Anordnung der Diskurse -- Interpretative Analytik: Problemlösungen -- 'Legierung von Christentum und Demokratie' -- 'Essentialisierung und Profilierung' -- Zum Verhältnis zwischen den Problemlösungsformen -- Zusammenfassung: Steuerung der Hybridität? -- Zusammenfassung und Ausblick -- 'Duplizierte Kontingenz' und ihre Problemlösungen: Ergebnisse der Untersuchung -- Problemlösungen als Möglichkeitsbedingungen? - Die Gegenwart der großen Kirchen in Deutschland wird bestimmt durch die Gleichzeitigkeit zweier Entwicklungen: Entkirchlichungsprozesse auf der einen und religiöse Pluralisierung auf der anderen Seite. Entkirchlichung wird dabei für die Kirchen (wie ihre Mitglieder) spürbar als Indifferenz gegenüber kirchlichen Angeboten. Religiöse Pluralität hingegen wird insbesondere durch den zunehmend auf öffentliche Sichtbarkeit zielenden Islam zum Problem religiöser Konkurrenz. Die vorliegende Studie untersucht aus differenzierungstheoretischer Perspektive die Problemwahrnehmung und Problemlösung dieser doppelten Herausforderung am Beispiel der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ein Ergebnis der Untersuchung ist das paradoxe Nebeneinander von Mechanismen der Öffnung und der Schließung, von inklusiven, zivilreligiösen Selbstbeschreibungen und exklusiv verfahrenden Selbstbeschreibungen als Glaubensgemeinschaft als Antwort auf die komplexe Problemlage von Indifferenz und Konkurrenz. (Verlagstext). ISBN 9783899138641