Preis:
16.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
16.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Qu.-8°. 186 S.; zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - VORWARNUNG -- POETISCHES PRÄLUDIUM -- UND POETISCHE INTERRUPTIONEN -- DIE KÜNSTLERKARTEN -- MIT VIELEN UND BIBLIOPHILEN -- ENTHÜLLUNGEN -- DIE KARTENKÜNSTLER (A BIS Z). // ... die hier reproduzierten Karten sind zum größten Teil ihrerseits Reproduktionen von Bildern, die von in der Zeit der Jahrhundertwende und davor renommierten Malern stammen, deren handwerkliches Können durchaus beachtlich war. Daß sie ihre Potenz für mehr oder weniger bekleidete selig träumende Jungfrauen einsetzten, für feiste feixende Mönche, seltsam gewandete Liebespaare, trauliche Interieurs, daß das Buch der Bilder - selbstverständlich nicht Rilkes schöner Versband, sondern das Buch auf den Karten - fast durchweg nur die Rolle eines harmlosen Requisits spielt, das sich der Idylle einzufügen hat, ist eine andere Sache. Eine Sache des lukrativen Geschäfts mit der Flucht vor der Wirklichkeit des drohenden ersten imperialistischen Weltkriegs. Eine, bewußte oder unbewußte, Ausnutzung der Tatsache, daß Millionen, die nicht das Privileg des Zugangs zur großen Kunst und den damit verbundenen hohen Gefühlserlebnissen hatten, sich mit den billigen Karten und den billigen Gefühlen bescheiden mußten, die da von den Blütenzweigen tropften. Diesen echten Gefühlsanspruch zu verspotten, wäre maßlose intellektuelle Arroganz, wie es auch nicht damit getan ist, über alle landläufig als Kitsch bezeichneten Karten mit lehrhaft erhobenem Zeigefinger den Stab zu brechen, auch sie haben zum Teil ihren Eckplatz in der Geschichte der Kunst und Kultur und der gesellschaftlichen Kämpfe, sogar mit einer gewissen wenn auch geringen positiven Bedeutung. (Vorwort) // W. Rega; E. Stammel; Ludwig Voss; M. Rau; P.W. Ehrhardt; V. Schivert; A. Pfund; I. Frank; Marie Ellenrieder; B. Rudolf; Jos. Süss; Prof. Papperitz; A. Ritzberger; M. Munk // u.v.a.