Preis:
2500.00 EUR zzgl. 12.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
2512.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Burgverlag
Robert Schoisengeier
Burgring 1 + 3
1010 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
1. Jg. 1774 - 4. Jg. 1777 und 1788-1791. 8°. 5 Bll., 630, 48 (2) S. (1.-3. Beilage). Mit gest. Titelportr.; 832 (14) S. (Reg.), Beigeb.: Hirtenbrief des Hochwürdigen...Herrn Anton Peters...Prag 1776. 30 S.; 832; 820 ; 640, 182; 420; Tit., 421-818, 28 S. (Kunstblatt zur Vaterlandschronik Mit 6 gefalt. Notens.); 433-908; 456-892; 424 S.; S. 425-852. Kart d. Zt. Mit hs. Rückentit., Bd. 4 m. Brandloch u. geringem Textverlust. 1 Vorderdeckel gelockert. Es fehlen die Beilagen 4 und 5 mit den Seiten 49-64 im 1. Jg., die Ss. 33-49 im 4. Jg., weiters d. 5.-8. Jg. (nicht v. Schubart hrsg.); der 10. Jg. 1789/Erstes Halbjahr u. der 11. Jg. 1790/Erstes Halbjahr.
Bemerkung:
H. G. Klein in Fischer, Dt. Zeitschr. 103 ff.; Goed. IV/1, 859, 59; Schulte-Str. 22 (kennt die Anhänge im vierten Jg. nicht) - Fast alles zu Schubarts Lebzeiten Erschienene! - Die "Deutsche Chronik" erschien unter wechselnden Namen von 1774-1793 und wurde mit einer zehnjährigen haftbedingten Unterbrechung Schubarts (1777-1787) bis zu seinem Tode alleine verfaßt und herausgegeben.(Nach seiner Gefangennahme von J.M. Miller, K.F. Kohler, J.H. Haid u.a. fortgesetzt nur bis1781 fortgesetzt). - Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791), Dichter, Organist (in Ludwigsburg), Komponist und Journalist erlangte historische Bedeutung durch seine scharf formulierten sozialkritischen Schriften, mit denen er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte. Hochinteressant ist besonders die in dieser Zeitschrift dargestelle Entwicklung der Französischen Revolution.