Beschreibung:

67 + 5 S. OPp., Abbildung

Bemerkung:

EA. Einbandzeichnung von Adolf Kobitzsch. - Die Silbergäule, Bd. 152. - Leichte Gbrsp., durchgehend zarte Bleistift-Anstr. im T. - Kalenter, (1900-1976), studierte Kunstgeschichte und Germanistik an den Universitäten Heidelberg und Leipzig und war anschließend Mitarbeiter und Korrespondent der "Frankfurter Zeitung", des "Berliner Tageblatts" und der "Vossischen Zeitung". Seine ersten Gedichtbände "Der seriöse Spaziergang" (1920) und "Sanatorium" (1921) waren noch vom Expressionismus geprägt. 1924-34 lebte er als freier Schriftsteller in Italien und ging dann als Mitarbeiter des "Prager Tagblatts" nach Prag und floh 1939 vor den Nationalsozialisten in die Schweiz, wo er sich in Zürich niederließ. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete er vor allem als Journalist und Übersetzer, veröffentlichte 1951 seine Prosaminiaturen "Soli für Füllfeder mit obligater Oboe" und wurde durch seine Stadt- und Reisebilder (u.a. Von irdischen Engeln und himmlischen Landschaften, 1955) bekannt. (DBE)