Beschreibung:

141 Ss., 1 Bl. 4°. Illustr. Pp. mit Rücken u. Deckeltitel.

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - Nr. 121 einer numerierten Auflage, von Christoph Meckel (1935-2020) signiert. - "Dieses Buch versammelt in repräsentativer Auswahl Zeichnungen und Bilder von Christoph Meckel, die seit 1963 entstanden sind. Wer das Gesamtwerk des Künstlers kennt, weiß, daß mit der Konzentration auf den Zeichner zwangsläufig thematische Grenzen gesetzt sind; ausgespart wird das gesamte druckgraphische Werk, ebenso sämtliche Illustrationen Meckels. ... Typisch für das gesamte Werk ist die Präsenz gegensätzlicher Kräfte, es bewegt sich in dialektischen Antagonismen zwischen Spiel und Ernst, These und Antithese, Phantasie und Wirklichkeit. Auf einer formalen Ebene lassen sich Gegensätze wie subtil und gewaltig, rund und eckig, hell und dunkel, kalt und warm feststellen. Was behauptet wird, wird auch bestritten oder gleich wieder in Frage gestellt. Es gibt keine eindeutigen Aussagen oder Inhalte, alles ist verschlüsselt, alles muß vom Betrachter entdeckt und entschlüsselt werden. ... jeder Betrachter kann sich frei assoziierend auf diese Bilder einlassen. Aus diesem Grund läßt sich das zeichnerische Werk von Christoph Meckel auch kaum gängigen Kunstrichtungen zuordnen; die imaginative Kraft und die Poesie der Bilder kann man nicht in Ismen-Schubladen zwängen." (S. 7f.). Mit autobiographischen Anmerkungen des Autors, einer Bibliographie und einer Liste der Ausstellungen. - KLG E. - Layout: Katharina Reinshagen.