Beschreibung:

351 S. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Jakob Baldes Buch De venatione (Sylv. 1, 1-5. 10. 12. 15-17). Eckard Lefévre -- Rusticantur, ut vides, Musae meae, apibus invigilant, peregrinantur. Zu Konzeption und Aufbau von Jakob Baldes zweitem Silvenbuch. Wolfgang Kofler -- Daphnis natus: Jakob Baldes Weihnachtsekloge (Silv. 2, Ecl. 1 ) im Kontext der geistlichen Dichtung des zweiten Silvenbuches. Roswitha Simons -- Jacob Baldes Parlhenia sive supplicationes ad D. Virginem (Sylv. 2, 3) und ihre mariologische Aussage. Peter Walter -- Abgrenzung und Annäherung in Baldes Germanenoden (Sylv. 3, 1-6) Florian Hurka -- Imitari non imitando: Zur Frage der Horaznachfolge und der Stoffauffindung in Baldes Sylven (5, 4). Thomas Baier -- Spielerische Variation oder rettende Antwort? Baldes Friedhofsgedichte Lyrica 2,39 und Sylvae 7, 8. Jürgen Blänsdorf -- Musam vela decent. Jacob Baldes Überlegungen zur poetischen Verhüllung im achten Sylvenbuch. Katharina Kagerer -- Adam im Garten: Jacob Balde, Sylvae 8, 13-14. Veronika Lukas -- Der Cantus durus (Sylv. 8, 26) und die Memmiana (Sylv. 9). Baldes Gedichtzyklus für Claude de Mesmes, Comte d'Avaux, zum Beginn der Münsteraner Friedensverhandlungen (1644-1645). Thorsten Burkard -- Das "Monstrum" des "Mein und Dein". Zur Analyse höfischer Machtpolitik in Jacob Baldes Ode Sylv. 9, 20 und zur Übersetzung Herders. Wilhelm Kühlmann -- Adpacificatores: Jacobus Baldes Friedensoden im neunten Buch der Sylvae. Wilfried Stroh -- APPENDIX: Jeux et enjeux dans le canon de poetes antiques et modernes de Jakob Balde (Expeditio Polemico-Poëtica) Marie-France Guipponi-Gineste. ISBN 9783823366140