Preis:
150.00 EUR zzgl. 20.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
170.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Biblion Antiquariat
Leonidas Sakellaridis
Kirchgasse 40
8001 Zürich
CH
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Europa Zone 1 / A-Post, eingeschrieben
Lieferzeit:
6 - 14 Werktage
Beschreibung:
8°. VI, 534 S., 1 S. Druckfehler. Mit einer gestoch. Titelvign. Pp.-Bd. der Zeit.
Bemerkung:
Erstausgabe. - Enthält: Ajas der Geisselschwinger. - Elektra. - Die Trachinierinnen. - Philoktetes. - König Oedipus. - Oedipus in Kolonos. - Antigone. - Kritische Bemerkungen zu Sophokles Tragödien (S. 483-534). - Heinrich Voss berichtet seinem ehemaligen Studienkollegen Marks von den gerade in Arbeit befindlichen Rezensionen über die Sophokles-Übersetzungen von Hölderlin, Fähse, Solger und Ast für die neugegründeten 'Jenaische allgemeine Literarische-Zeitung'. Da es ihm als Philologen um inhaltlich und auch metrisch exakte und adäquate Überstzungen geht, nennt er Fähse einen "Lumpenhund" und Hölderlin sei "ein wahrer Wahnsinniger". Die Rezensionen erschienen am 24., 25. und 26. Oktober 1804 und beziehen sich auf 'Die Trauerspiele des Sophokles, übersetzt von Hölderlin, Band 1-2. Frankfurt, Wilmans, 1804.', 'Sophokles Trauerspiele, übersetzt von Gottfried Fähse. Band 1. Leipzig, Tauchnitz, 1804.', 'Sophokles Trauerspiele, übersetzt von Friedrich Ast' sowie 'König Oidipus, eine Tragödie des Sophokles, übersetzt von Karl Solger. Berlin u. Leipzig, Adamson, 1804 (vollst. Übersetzung erschien 1808).' (Vlg. Vossische Nachrichten. Nr. 2., Mai 1995). - (Kanten berieben. Papierbezug am Rücken teil stärker berieben, Deckel leicht eingerissen).